Lebenslauf

Guten Tag, mein Name ist Andreas Bär. Ich bin 1982 als dritter Sohn meiner Eltern Harald und Inge Bär geb. Diegel geboren. Ich bin Vater eines Sohnes, in fester Beziehung und evangelisch.

Aufgewachsen in Windecken habe ich die Kindertagesstätte Pestalozzi und anschließend die Kurt-Schumacher-Schule besucht. Während meiner Kindheit bzw. Jugend war ich aktives Mitglied bei den Pfadfindern des DPSG Stamm Wartbaum, habe bei der DLRG geschwommen und den Sportfreunden Windecken Fußball gespielt.

Mein Abitur habe ich 2002 in Hanau an der Hohen Landesschule abgelegt. Ebenfalls 2002 bin ich Mitglied der SPD geworden.  Nach der Schulzeit habe ich meinen Zivildienst in der geriatrischen Abteilung im Martin-Luther-Stift in Hanau abgeleistet.

Die Arbeit mit Schlaganfallpatienten hat mich sehr geprägt und mir klargemacht, dass ich einen Beruf erlernen möchte, in dem man mit Menschen arbeitet. Deswegen habe im Herbst 2003 an der Frankfurter Johann-Wolfgang-Goethe Universität mein Studium der Mathematik und Politikwissenschaften auf das Lehramt an Gymnasien aufgenommen.

Im gleichen Jahr bin ich kommunalpolitisch aktiv geworden und habe die Nidderauer Jusos wiedergegründet. Bereits zwei Jahre später wurde ich Vorsitzender der Jusos Main-Kinzig und ein weiteres Jahr später zog ich im Rahmen der Kommunalwahl 2006 in den Kreistag des Main-Kinzig-Kreises ein. Ich war bis 2016 Kreistagsabgeordneter und während dieser Zeit Mitglied des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Partnerschaften sowie stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

Während des Studiums war ich aufgrund meiner Leistungen und meines kommunalpolitischen Engagements Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Im Frühjahr 2008 habe ich dann das erste Staatsexamen mit der Bestnote 1,0 erworben. Im August desselben Jahres begann mein zweijähriges Referendariat an der Karl-Rehbein-Schule, an das sich unmittelbar mein Eintritt in den Schuldienst anschloss.

Bis zu meiner Wahl zum Bürgermeister von Nidderau war ich als Oberstudienrat an der Karl-Rehbein-Schule mit den Fächern Mathematik sowie Politik und Wirtschaft tätig. Ich unterstützte viele Jahre die Schulleitung bei administrativen Aufgaben und schloss 2020 eine berufsbegleitende Qualifizierung für Schulleiter erfolgreich ab.

Von 2016 bis 2021 war ich Fraktionsvorsitzender der SPD in der Nidderauer Stadtverordnetenversammlung. Nach meiner Wahl zum Bürgermeister trat ich mein Amt am 15. Mai 2021 an.

Meine Freizeit gestalte ich, sofern es die Zeit zulässt, vielseitig: Die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden steht dabei an oberster Stelle. Darüber hinaus spiele ich Gitarre und Bass, verbringe beim Wandern und Fahrrad fahren Zeit in der Natur und bin aktiver Sportschütze beim SC 1906 Windecken. In der Vergangenheit engagierte engagiere ich mich im Elternbeirat der Kindertagesstätte Pestalozzi und als 1. Vorsitzender des Fördervereins der Kurt-Schumacher-Schule in Windecken. Außerdem lese ich gerne (vor allem Krimis, Biographien und Sachbücher verschiedenster Art), höre viel Musik und genieße die Zeit mit meinen beiden Katzen.

Neben meinen aktiven Engagements unterstütze ich mit meiner Mitgliedschaft den Freiwillige Feuerwehr Windecken e.V., Turnverein „Grundstein zur Einigkeit“ Windecken e.V., den Förderverein Stamm Wartbaum e.V., Rock den Acker e.V., LaLeLu e.V., den Kulturverein Windecker Schlosskeller e.V., Hand aufs Herz e.V., den Verein für Vor- und Frühgeschichte im unteren Niddertal e.V., die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sowie die Gewerkschaft ver.di. Zudem bin ich Stifter der Bürgerstiftung Nidderau.