Meine politischen Ziele:
Ich möchte mein gesamtes Handeln als Bürgermeister an einem Ziel ausrichten: Nidderau noch lebenswerter zu gestalten. Schon heute leben viele Menschen gerne in Nidderau, weil unsere Stadt viel Lebensqualität bietet. Dies verdanken wir einer engagierten Bürgerschaft einerseits, klugen politischen Entscheidungen in der Vergangenheit andererseits. Diesen Weg möchte ich als Bürgermeister gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt fortsetzen. Dabei sind mir einige Bereiche besonders wichtig:
Solides Finanzhandeln mit Augenmaß
- Mittelfristige Investitionsplanung, die frühzeitig Bedarfe erkennt
- Verantwortungsbewusster Umgang mit Steuergeldern
- Aktive Wirtschaftsförderung zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen
- Gezielter Abruf von Fördermitteln zur Reduzierung städtischer und privater Ausgaben bei Investitionen
- Einsatz beim Land Hessen für die Aufstufung Nidderaus zum Mittelzentrum
Verlässliche und bezahlbare Kinderbetreuung
- Vorausschauende Schaffung von KiTa- und Betreuungsplätzen
- Bezahlbare und langfristig planbare Gebühren
- Unterstützung der vielfältigen Betreuungsstrukturen in ganz Nidderau
Verträgliches und nachhaltiges Wachstum in einer intakten Umwelt
- Behutsame Ausweisung von Neubaugebieten, z.B. die Mühlweide in Ostheim
- Stärkere Konzentration auf Nachverdichtungen in bestehenden Gebieten und innerörtliche Entwicklung
- Berücksichtigung von ökologischen Kosten bei städtischen Entscheidungen
- Schutz der Natur und Artenvielfalt in und um Nidderau
- Einsatz bei den Verkehrsbehörden für mehr Lärmschutz und Tempo 30 auf innerörtlichen Kreis- und Landstraßen
Vielfältige Naherhohlungsmöglichkeiten
- Erhalt des Nidderbads inklusive seiner Parallelöffnung im Sommer
- Entwicklung eines neuen Wander- und Radwegekonzepts rund um Nidderau
- Belebung der Stadtteilkerne und des Stadtplatzes
- Pflege und Modernisierung der bestehenden Spielplätze und Grünanlagen
- Errichtung einer Familiengrillhütte
Unterstützung der Bürgerschaft, Vereine und des Ehrenamts
- Schaffung eines „Ehrenamtsbeauftragten“ als direkten Ansprechpartner für Vereine und Ehrenamtler
- Materielle und ideelle Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren
- Entwicklung einer Zentralen Sportanlage mit den beteiligten Vereinen
- Bau der Zweifeldhalle in Ostheim
- Weiterer Ausbau der Digitalisierung des Rathauses zur Reduzierung bürokratischen Aufwands
Kultur und Historie in einer lebendigen Stadt
- Unterstützung der kulturschaffenden Vereine, des Kulturbeirats samt seinem Programm sowie der Musikschule
- Modernisierung der Ausstattung in den Bürgerhäusern
- Weiterentwicklung der historischen Stadtführungen
- Stärkung der örtlichen Erinnerungskultur
Mobilität für Alle
- Bereitstellung eines leistungsstarken öffentlichen Busverkehrs in Nidderau
- Einsatz bei KVG, RMV, Deutsche Bahn und Land Hessen für gute Zugverbindungen nach Frankfurt, Hanau, Friedberg und Altenstadt; insbesondere den Ausbau des ‚Stockheimer Lieschens‘
- Stärkung des Fahrradverkehrs im Nidderauer Stadtgebiet
Friedliches Zusammenleben der Generationen und Nationen
- Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
- Ansiedlung eines Pflegezentrums in Eichen
- Einsatz für gute ärztliche Versorgung vor Ort
- Attraktive Jugendförderung und Angebote für ältere Menschen
- Unterstützung bei der Integration von Flüchtlingen
- Berücksichtigung der Belange von Menschen mit Behinderungen bei städtischen Baumaßnahmen
- Einsatz der Citystreife an neuralgischen Punkten abends am Wochenende
- Einwirken auf das Land Hessen für erhöhte Polizeipräsenz vor Ort durch mehr Patrouillen der Polizeistation Hanau II